Schawarma ist eine Art Fast Food, das in vielen Ländern des Nahen Ostens zu finden ist. Er kann schnell an einem Straßenstand gekauft und unterwegs verzehrt werden. Schawarma ist traditionell ein Gericht, das aus Fleisch, Soße und verschiedenen Belägen besteht und in Fladenbrot eingewickelt ist, wobei die Rezepte und Zutaten von Region zu Region variieren.
Oft wird es im Freien gekocht, aber in einigen Ländern muss es unter strengen hygienischen Bedingungen in geschlossenen Räumen zubereitet werden, da die Sicherheit des Kochens im Freien gefährdet ist.
Was ist Schawarma? Oft mit Pitabrot!
Schawarma ist ein Gericht, das man im Nahen Osten, in Nordafrika und in Teilen Europas findet, aber das Wort selbst ist eine arabische Umschreibung. Im Arabischen ist Schawarma ein Verb, das „umdrehen“ bedeutet. In anderen Ländern, in denen es Gerichte wie Schawarma gibt, mag die kulinarische Sprache anders sein, aber die Bedeutung ist dieselbe. Gyros in der griechischen Küche, Döner in der türkischen Küche und Tarna in der armenischen Küche sind allesamt Namen, die Abwandlungen eines Wortes sind, das „drehen“ bedeutet.
Das erste Schawarma wurde in der türkischen Stadt Bursa serviert. In Bursa wurde das Gericht auf Türkisch Döner Kebab genannt; im 19. Jahrhundert erfunden, wurde es in den Nachbarregionen übernommen und wurde schnell populär.
Shawarma ist ein Fast Food, das in vielen Ländern des Nahen Ostens zu finden ist.
Bei Schawarma und ähnlichen Gerichten wird das Fleisch in der Regel an einem vertikalen Drehspieß gegart. Dünne Fleischscheiben, z. B. von Huhn, Rind, Lamm oder Ziege, werden mit der breiteren Seite nach oben in eine konische Form aufgespießt. Die Spieße werden umgedreht und vor einem Heizelement platziert, um das Fleisch im Laufe eines Tages langsam zu garen.
Das Fleisch an der Außenseite des Kegels wird bei der Bestellung abgeschabt und dem Wrap hinzugefügt, da es schneller gart als das Fleisch im Inneren. Manchmal wird das Fleisch auf horizontalen Spießen über einem Holzkohlefeuer gegrillt.