Kategorien
Allgemein

elektrischer Kamin – Tipps und Infos zu diesen genialen Alternativen

Wenn man die entspannende Atmosphäre eines Kaminofens gerne mag, muss man heutzutage nicht unbedingt einen echten Holzofen haben. Auch elektrische Modelle können immer mehr überzeugen. Sie fragen Sich vielleicht, ob man mit diesen Modellen überhaupt richtig entspannen kann?

Mit einem Elektrokamin ist das ebenso möglich, wie mit einem Echten. Dabei handelt es sich im Wesentlichen um Heizgeräte, die mit elektrischen Komponenten das Aussehen und die Wärme von traditionellen Holzkaminen nachahmen.

Sie sind außerdem einfach und sicher zu bedienen: Sobald sie installiert sind, schließen Sie sie einfach an eine Steckdose an und schalten sie ein. Und Sie können Kaminsimse, Einsätze und Holzscheite hinzufügen, damit sie sich wie ein echter Kamin anfühlen. Das Beste daran ist, dass sie nicht belüftet oder professionell installiert werden müssen, so dass man sie überall nutzen kann.

elektrischer-kamin-tipps

Elektrokamin – modern und praktisch

Elektrische Kamine erfreuen sich aufgrund ihrer Kombination aus Komfort und modernen Funktionen immer größerer Beliebtheit.

Durch einfaches Umlegen eines Schalters kann ein Raum in wenigen Minuten beheizt werden. Sie sind nicht nur deshalb so beliebt, weil sie den Raum so einfach beheizen, sondern auch, weil sie für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen.

Man sich kann diese Modelle im Internet ansehen. Es gibt hierfür mehrere Möglichkeiten. Eine ist auf jeden Fall Kaminlicht.

Wie funktioniert der Elektrokamin?

Zu den drei Grundtypen von Elektrokaminen gehören freistehende Modelle mit einem Kaminsims und einem Heizkörper, kundenspezifische Versionen, die an einer Wand oder einem Möbelstück angebracht oder darin eingebaut werden können, und Einsätze, die in einen älteren Kamin eingesetzt werden können, komplett mit LED-beleuchteten Holzscheiten und verschiedenen Flammeneffekten.

Elektrokamine verwenden Metallspulen, um Wärme zu erzeugen.

Während sich die Spulen erhitzen, treibt ein Gebläsemotor (oder Ventilator) die erwärmte Luft in den Raum. Einige Elektrokamine nutzen auch Infrarot-Technologie, um den Raum direkt zu erwärmen. Für die realistisch aussehenden Flammen reflektiert ein Refraktor das Licht einer LED-Lampe und erzeugt so ein realistisches Flackern und Flammenbild. Einige Elektrokamine haben sogar ein Gerät installiert, das ein knisterndes Feuergeräusch erzeugt.

Wenn Sie die Heizleistung einer Zentralheizung suchen, dann sind Elektrokamine wahrscheinlich nicht die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch einen unmittelbaren Raum erwärmen wollen, sind sie ideal. Elektrische Kamine können überall dort angeschlossen werden, wo Sie am meisten Wärme benötigen; sie erzeugen im Durchschnitt etwa 4.000 BTUs Wärme, was einen Raum von 35 Quadratmetern ausreichend erwärmen kann.

Die Wärme eines Elektrokamins wird zu 100 Prozent gespeichert, im Gegensatz zu traditionellen Kaminen, die etwa 50 Prozent ihrer Wärme über den verlieren.

Vorteile eines Elektrokamins

  • Niedrige Betriebskosten: Da Sie weder Holz nachlegen noch für Gas bezahlen müssen, können Sie auf Anhieb Geld sparen. Ein typischer Elektrokamin verbraucht etwa 1.500 Watt Strom, um seine Heizspiralen zu betreiben.
  • Einfache Installation: Elektrokamine können überall dort installiert werden, wo es Zugang zu einer Steckdose gibt. Sie funktionieren mit normalen Steckdosen.
  • Weniger Unordnung: Elektrische Kamine erzeugen keine echten Flammen, weshalb sie auch nicht die Unordnung produzieren, die traditionelle Kamine verursachen. Auch wenn die Flammen echt aussehen, sind sie nur eine Illusion von leichten Komponenten in der Maschine. Stattdessen gibt es einen einfachen Ein- und Ausschalter, mit dem Sie sofortige Wärme erzeugen können, mit einem Effekt, der echte Flammen imitiert, aber keinen Ärger oder Aufräumarbeiten verursacht.
  • Sicherer: Elektrische Kamine haben keine Emissionen und keine gefährlichen Nebenprodukte. Holzkamine hingegen können gefährliche Dämpfe (wie Kohlendioxid und Monoxid) in Ihr Haus abgeben. Wenn diese Dämpfe eingeatmet werden, können sie für Sie und Ihre Haustiere gefährlich sein. Sie sind sogar für die Verwendung in Badezimmern sicher.
  • Klimafreundlich: In Zukunft werden viele Geräte elektrisch arbeiten, die heute noch mit fossilen Brennstoffen betrieben werden. Der Elektrokamin gehört auch dazu.

Anpassen des eigenen Modells

Elektrische Kamine gibt es in einer Vielzahl von Stilen und Optionen, die zu jeder Wohnungseinrichtung und jedem Stil passen. Sie können auch dort installiert werden, wo man normalerweise keinen Kamin haben kann – zum Beispiel in Wohnungen, Eigentumswohnungen, kleinen Häusern und Wohnmobilen – und sogar in verschiedene Arten von Möbeln.

Wenn es eine Sache gibt, die ein elektrischer Kamin im Gegensatz zu einem traditionellen Holz- oder Gaskamin bieten kann, dann ist es sein modernes Aussehen.

Jeder traditionelle Holz- oder Gaskamin bringt auch ein luxuriöses Gefühl in Ihr Zuhause, aber ein elektrischer wird es modernisieren.

Kundenspezifisches Zubehör ist erhältlich, um den Look weiter zu verändern, einschließlich verschiedener Holzscheite, wie z.B. gebranntes Holz, um das Aussehen von echtem Holz zu imitieren, sowie schwarze Steine, die an Kohle erinnern, natürliche Flusssteine oder weiße Steine, die unter den unechten Flammen heiß erscheinen. Sie können auch LED-Lichtsets wählen, um die Farbe der Flammen zu verändern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert